Der Workshop ist ausgebucht. Für die Warteliste meldest du dich bitte bei Steffi:
stephanie.carolino(at)win.ch.
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch (oder besser: gerade) in Winterthur. Die klassische Kulturberichterstattung hat es zunehmend schwer, sich im digitalen Wettbewerb um Klicks zu behaupten. In einem kürzlich stattgefundenen Gespräch mit dem Landboten wurde deutlich: Kultur hat Platz in der Berichterstattung – wenn wir spannende Themen abseits von Rezensionen liefern. Die klassische Medienmitteilung oder -einladung hat schon lange ausgedient. Gleichzeitig besteht nun die Chance, neue Wege zu finden, wie Kulturthemen dennoch Gehör finden – wenn wir sie gezielt setzen.
Diesen Ball nehmen das Amt für Kultur der Stadt Winterthur und die Kulturlobby Winterthur gemeinsam auf. Wir laden euch herzlich zu einem Workshop und Austausch ein, in dem wir gemeinsam erarbeiten wollen, wie wir Kulturthemen künftig stärker in die lokale und überregionale Öffentlichkeit bringen können. Denn der Landbote hat grosses Interesse daran, dass «ihre» Themen auch im Tagi aufgenommen werden, was schlussendlich ja auch der Kulturstadt hilft.
Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Workshops zum Thema Agendasetting und Medienarbeit.
Welche Themen eignen sich für eine Berichterstattung?
Wie können wir sie aufbereiten, damit sie für Medien attraktiv sind?
Und macht es Sinn, solche Themen künftig gebündelt – zum Beispiel über die Kulturmarketingstelle im Amt für Kultur – zu platzieren und nachzufassen? Oder bleibt das eine Aufgabe jeder einzelnen Institution?
Ziel ist es, gemeinsam konkrete Ideen und Ansätze zu entwickeln, wie wir die Sichtbarkeit der Winterthurer Kultur gemeinsam stärken können.
Wir treffen uns am Mittwoch, 27. August von 14 – 17 Uhr.